Berliner Unterwelt trifft auf Shakespeare in „Kein Tier. So Wild.“

BySimeon Scholz

3. Februar 2025
// Rashida York (Kenda Hmeidan) / Pressebild (cropped) / by © Lukasz Bak_Port au Prince Pictures

Ein entsetzlicher Bandenkrieg breitet sich in der Hauptstadt aus – und eine neue Unterwelt-Königin übernimmt die Kontrolle. „Kein Tier. So Wild.“ feiert seine Weltpremiere auf der Berlinale 2025. Nach der Festivalaufführung soll der Film zeitnah in den deutschen Kinos anlaufen. Der offizielle deutsche Kinostart ist für den 8. Mai 2025 angesetzt.

Machtkampf zwischen zwei Familien

Die Handlung von „Kein Tier. So Wild.“ greift die Motive von Shakespeares „Richard III.“ auf und verlagert sie in Berlins kriminelle Unterwelt. Hier stehen sich die rivalisierenden Familien „York“ und „Lancaster“ gegenüber, die ihren Straßen-Konflikt mittlerweile im Gerichtssaal austragen. Rashida York, die jüngste Tochter der Familie und ausgebildete Anwältin, setzt mit einem blutigen Anschlag auf die Führung der Lancasters ein Zeichen. Doch in einer männlich dominierten Welt kommt ihr trotz der erfolgreichen Aktion nur eine untergeordnete Rolle zu Teil. Sie entscheidet sich für den harten Weg nach oben, über Manipulation, Verrat und Mord. Doch auf dem Höhepunkt ihrer Macht suchen die Schatten ihrer Vergangenheit sie heim.

Besetzung und Regie

Kenda Hmeidan spielt die Hauptrolle der Rashida York. Zum weiteren Cast zählen neue und erfahrene Darsteller und Darstellerinnen wie Verena Altenberger („Kafka“), Hiam Abbass („Blade Runner 2049“), Mona Zarreh Hoshyari Khah, Mehdi Nebbou („Der Mann, der niemals lebte“), Meriam Abbas („Contra“) und Banafshe Hourmazdi. Regie führt Burhan Qurbani, der schon mit seinem letzten Film „Berlin Alexanderplatz“ (2020) einen Klassiker neu adaptierte. Auch das Drehbuch stammt von Qurbani gemeinsam mit der Autorin Enis Maci. Die Filmmusik steuerte Dascha Dauenhauer bei, die zuvor für „Berlin Alexanderplatz“ mit dem Deutschen und Europäischen Filmpreis ausgezeichnet wurde.

„KEIN TIER. SO WILD.“ ist ein Spielfim der Sommerhaus Filmproduktion und eine Koproduktion mit unter anderem ZDF, ARTE und ARTE France Cinéma.

Kinostart und Verfügbarkeit

Die Weltpremiere steht auf der Berlinale 2025 bevor, wo man einen ersten Eindruck von der modernen Shakespeare-Adaption im düsteren Berlin erhaschen kann. Der offizielle Kinostart für das Drama ist der 8. Mai 2025.

Advertisement