Forscher: Im Kampf gegen Klimawandel mehr Verzicht wagen
Vielflieger machen in einem Jahr mehr Flugreisen als die meisten Menschen in ihrem ganzen Leben. Muss das sein? Fragt ein Forscher. Er fordert zum Verzicht auf - und sieht Potenzial…
Vielflieger machen in einem Jahr mehr Flugreisen als die meisten Menschen in ihrem ganzen Leben. Muss das sein? Fragt ein Forscher. Er fordert zum Verzicht auf - und sieht Potenzial…
An die am 7. Oktober verschleppten Geiseln der Hamas soll eine Festtafel auf dem Münchner Marienplatz erinnern. Ein Appell an die Menschlichkeit.
Freiheit, Demokratie und Menschlichkeit motivieren die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer. Zum 102. Geburtstag spricht sie über ihr Leben, den Hamas-Angriff auf Israel und muslimische Jugendliche.
Geld heilt keine Wunden: Psychologin Ute Habel erklärt, dass Zahlungen an Opfer von sexueller Gewalt zwar Anerkennung bringen, aber keine Hilfe bei der Heilung sind.
Um die Welt wirklich zu entdecken, rät eine Philosophin, die eigene Wahrnehmung zu schärfen. Dafür brauche es keine Fernreisen. Sie verrät, wie "Bleibefreiheit" und Grünkohl froh machen können.
Bargeld an Geflüchtete auszugeben, steht in der Kritik. Die Caritas könnte sich Bezahlkarten vorstellen. Zum Flüchtlingsgipfel am Montag werden zudem die Probleme von Kindern thematisiert.
Dass auch Männer von Gewalt betroffen sein können und deswegen Hilfe brauchen, kommt nur langsam in der Gesellschaft an. Die Anfragen an Schutzeinrichtungen steigen zwar, doch weichen die tieferen Probleme…
Schwere Menschenrechtsverletzungen werfen Hilfsorganisationen Zulieferern zweier Supermarktketten vor. Beispielsweise sollen Arbeiter auf Obstplantagen zu Hungerlöhnen beschäftigt worden sein.
Kranken gegenüber darf unverblümt gesprochen werden, sagt ein Experte. Schließlich drücke Offenheit auch eine besondere Beziehung zueinander aus - da dürfen die Worte auch mal deftiger ausfallen.
Schon seit Wochen wird über eine stärkere Begrenzung der irregulären Zuwanderung nach Deutschland diskutiert. Kommen Bund und Länder nun zu konkreten Maßnahmen, auch was umstrittene Finanzfragen anbelangt?