Ansagen zu Plastik und Tiefsee: Fazit der UN-Ozeankonferenz
Fünf Tage lang rangen Staaten im südfranzösischen Nizza um den Schutz der Weltmeere. Denn die Ozeane stehen unter Druck. Was hat die Weltgemeinschaft erreicht?
Fünf Tage lang rangen Staaten im südfranzösischen Nizza um den Schutz der Weltmeere. Denn die Ozeane stehen unter Druck. Was hat die Weltgemeinschaft erreicht?
Mit den Babyboomern scheidet die aktivste Blutspender-Gruppe in den kommenden Jahren aus. Eine ähnlich engagierte Gruppe ist bisher nicht in Sicht.
Manche meinen, Sommertage mit 30 Grad und mehr habe es schon vor Jahrzehnten regelmäßig gegeben. Ein Blick in die Daten zeigt das wahre Bild.
Ältere Blutspender werden in den kommenden Jahren zunehmend ausscheiden. Der Nachwuchs spendet – aber nicht oft genug.
Welche Fische kommen in Nord- und Ostsee vor? Das verändert sich gerade stark - durch den Klimawandel. Eine besondere Art gilt erstmals als ausgestorben.
Der Erdbeermond leuchtete in der Nacht über weiten Teilen Deutschlands und lieferte faszinierende Bilder.
Die Pandemie ist vorbei, aber Corona noch da: Das Virus hat sich weiterentwickelt, eine Variante namens NB.1.8.1 verbreitet sich. Doch Beobachter geben sich gelassen.
Im Kleinkindalter haben Jungen und Mädchen einen ähnlich guten Sinn für Zahlen. Das ändert sich jedoch schnell, sobald sie Matheunterricht bekommen. Woran liegt das?
Ketamin – einst als Narkosemittel entwickelt, inzwischen verbreitet auf Partys im Umlauf: Was den Reiz der Substanz ausmacht - und warum sie alles andere als harmlos ist.