In „Titanic: Die digitale Wiedergeburt“, präsentiert National Geographic eine neuartige Perspektive auf den Untergang des berühmtesten Luxusdampfers der Geschichte. Der Untergang der Titanic von 1912 soll mit modernster Technologie neu beleuchtet werden. Mit einem detailgetreuen 3D-Modell des Wracks sollen die Ereignisse jener Nacht präzise nachgestellt und bisher unbekannte Details entdeckt werden. Start der Doku ist der 13. April 2025 um 21:00 Uhr.
„Digitaler Zwilling“ der Titanic
Erst 2022 führte ein internationales Team die bislang größte Unterwasser-Scanmission durch, um ein exaktes 3D-Abbild der Titanic zu erstellen. Mit hochauflösenden Scans und über 700.000 aufgenommenen Bildern konnte der „digitale Zwilling“ des Wracks entstehen, der eine umfassende Analyse des Schiffswracks ermöglichen soll. Dabei könnten neue Erkenntnisse rund um die Tragödie gewonnen und alte Fehleinschätzungen korrigiert werden.
CGI-Animationen rekonstruieren den Untergang
Durch CGI-Animationen wird die Titanic digital rekonstruiert, um den Ablauf des Untergangs detailliert darzustellen. Insbesondere werden Fragen zur Kollision mit dem Eisberg und dem Auseinanderbrechen des Schiffs dabei untersucht. Auch der Weg in die Tiefe des Meeres der Titanic wird untersucht.
Technik, Geschichte & Emotion
National Geographic verbindet in „Titanic: Die digitale Wiedergeburt“ Elemente des Dokumentarfilms mit technologischer Finesse, wobei Geschichte auf neuartige Weise Emotionen wecken kann. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet kurz vor dem 113. Jahrestag der Katastrophe damit eine informative und vor allem alternative Expedition in die Vergangenheit.
Ausstrahlungsinfos
Die deutsche TV-Premiere von „Titanic: Die digitale Wiedergeburt“ findet am Sonntag, den 13. April 2025, um 21:00 Uhr auf National Geographic statt. Die Dokumentation ist wahlweise im englischen Original oder in deutscher Synchronfassung verfügbar.