Der Kampfpanzer Leopard 2 A6 beim Vorüben der Informationslehrübung Heer am Ausbildungszentrum Munster beim scharfen Schuss.Archivbild: "File:Kampfpanzer Leopard 2 A6.jpg" by Bundeswehr-Fotos is licensed under CC BY 2.0.Archivbild: "File:Kampfpanzer Leopard 2 A6.jpg" by Bundeswehr-Fotos is licensed under CC BY 2.0.
Die Gegenoffensive Kiews gewinnt scheinbar an Fahrt, denn russische Streitkräfte melden einen Anstieg der Angriffe. „Der Gegner versucht in Wellen unsere Verteidigung zu durchbrechen“, zitiert das britische Medium The Independent den Kreml.
Russische Militärblogger sollen demnach auch die Präsenz von mindestens zwei Leopard-2-Panzern bestätigt haben. Die Panzer wurden der Ukraine von Deutschland zur Verfügung gestellt. Dies wäre das erste Mal, dass diese Waffe zum Einsatz kommt.
Galerie: Das ist der Leopard 2
Die Leopard-2-Kampfpanzer wurden angeblich auch in der Region Saporischschja gesichtet, wo eine signifikante ukrainische Streitmacht in den letzten 24 Stunden ihren Angriff auf russische Linien im Süden verstärkt hat.
Der russische Generaloberst Alexander Romanchuk behauptete, dass Moskaus Truppen drei Leopard-Panzer zerstört hätten. Beweise legte er nicht vor. Ihm zufolge wurde Präsident Wladimir Putin über die Kämpfe in Saporischschja direkt von dem General der russischen Truppen in der Ukraine, Generalstabschef Valery Gerasimov, informiert.
Archivbild: „File:Kampfpanzer Leopard 2 A6.jpg“ by Bundeswehr-Fotos is licensed under CC BY 2.0.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.