Fun Fact vom 02. Juni: König Richard Löwenherz wurde in Wien verhaftet  

BySimeon Scholz

2. Juni 2025
Kurz vor Weihnachten 1192 wird ein König festgenommen – jedoch nicht auf dem Schlachtfeld, sondern inkognito in einem Vorort von Wien. Richard Löwenherz, der gerade vom Dritten Kreuzzug zurückkehrte, tappte laut eines Artikels des Wien Museum Magazins hier Herzog Leopold V. in die Falle. Da der englische König den österreichischen Herzog zuvor im Heiligen Land als nicht ebenbürtig angesehen und vergrault hatte, freute sich Leopold V. nun die Oberhand zu haben. Für die Freilassung des englischen Königs forderten Leopold und Kaiser Heinrich VI. nun ein hohes Lösegeld von 100.000 Mark in Silber. Ein finanzieller Coup, der Wien prägen sollte: Mit dem Geld entstand die Stadtmauer. Ein Goldring oder byzantinisches Kleingeld sollen Richards Verkleidung als Pilger verraten haben.  // Richard Löwenherz Portrait, 1841 / Archivbild (cropped) / Merry-Joseph Blondel, Public domain, via Wikimedia CommonsKurz vor Weihnachten 1192 wird ein König festgenommen – jedoch nicht auf dem Schlachtfeld, sondern inkognito in einem Vorort von Wien. Richard Löwenherz, der gerade vom Dritten Kreuzzug zurückkehrte, tappte laut eines Artikels des Wien Museum Magazins hier Herzog Leopold V. in die Falle. Da der englische König den österreichischen Herzog zuvor im Heiligen Land als nicht ebenbürtig angesehen und vergrault hatte, freute sich Leopold V. nun die Oberhand zu haben. Für die Freilassung des englischen Königs forderten Leopold und Kaiser Heinrich VI. nun ein hohes Lösegeld von 100.000 Mark in Silber. Ein finanzieller Coup, der Wien prägen sollte: Mit dem Geld entstand die Stadtmauer. Ein Goldring oder byzantinisches Kleingeld sollen Richards Verkleidung als Pilger verraten haben. 
Advertisement