Fun Fact vom 08. Juni: Astronauten-Streik im Weltall?

BySimeon Scholz

8. Juni 2025
1973 flogen die letzten Astronauten zur Raumstation "Skylab 4". Siebenstündige Reparatureinsätze oder die Beobachtung des Kometen Kohoutek bildeten ihren durchgetakteten Arbeitsplan, wobei zum Akklimatisieren nicht viel Zeit blieb, erinnert ein Artikel des "Bayerischen Rundfunks". Zwischen den Astronauten und der Flugleitung auf der Erde entwickelte sich über diesen Zeitraum wohl ein angespanntes Verhältnis. Die Astronauten hätten zu wenig Freizeit und die Ziele seien zu optimistisch eingeschätzt worden. Dann verlor man plötzlich die Verbindung zur Crew. Für mehrere Stunden gab es keinen Kontakt mehr zur Erde. In der Presse wurden Stimmen über einen Streik laut. Astronaut Gerald Carr (Bild) wies diese Anschuldigungen später zurück. // Skylab 4 commander Gerald Carr / Archivbild (cropped) / NASA, Public domain, via Wikimedia Commons1973 flogen die letzten Astronauten zur Raumstation "Skylab 4". Siebenstündige Reparatureinsätze oder die Beobachtung des Kometen Kohoutek bildeten ihren durchgetakteten Arbeitsplan, wobei zum Akklimatisieren nicht viel Zeit blieb, erinnert ein Artikel des "Bayerischen Rundfunks". Zwischen den Astronauten und der Flugleitung auf der Erde entwickelte sich über diesen Zeitraum wohl ein angespanntes Verhältnis. Die Astronauten hätten zu wenig Freizeit und die Ziele seien zu optimistisch eingeschätzt worden. Dann verlor man plötzlich die Verbindung zur Crew. Für mehrere Stunden gab es keinen Kontakt mehr zur Erde. In der Presse wurden Stimmen über einen Streik laut. Astronaut Gerald Carr (Bild) wies diese Anschuldigungen später zurück.
Advertisement