Fun Fact vom 19. Juni: Alamut – Hochburg des Assassinen-Kults

ByStefan Mattins

19. Juni 2025
Im Iran nahm im Jahre 1090 der Gründer der Assassinen, Hassan i-Sabbah eine als uneinnehmbar geltende Burg in 2163 Metern Höhe mit dem Namen Alamut (bedeutet Adlerhorst oder Adlers Erleuchtung) ein, so berichtete “burgenwelt.org”. Durch einen Überraschungsangriff kam die Burg dem damaligen Stadthalter abhanden. Für über 200 Jahre sollte der Assassinen-Bund von dort aus operieren und u. a. auch Kreuzritter, die in ganzen Heeren ins Heilige Land kamen, verfolgen. Erst den Mongolen gelang es, im Jahre 1256, die Burg mit einer Streitmacht des Khan Hulagu, einem Enkel Dschingis-Khans, zu erobern. Nach einer tagelangen Belagerung wurde die Assassinen-Festung in Brand gesteckt und später als Gefängnis genutzt, so “de.irancultra.it”.   // Alamut-Ruine, 2016 / Archivbild (cropped) / Mahmoodreza Mohajerani, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia CommonsIm Iran nahm im Jahre 1090 der Gründer der Assassinen, Hassan i-Sabbah eine als uneinnehmbar geltende Burg in 2163 Metern Höhe mit dem Namen Alamut (bedeutet Adlerhorst oder Adlers Erleuchtung) ein, so berichtete “burgenwelt.org”. Durch einen Überraschungsangriff kam die Burg dem damaligen Stadthalter abhanden. Für über 200 Jahre sollte der Assassinen-Bund von dort aus operieren und u. a. auch Kreuzritter, die in ganzen Heeren ins Heilige Land kamen, verfolgen. Erst den Mongolen gelang es, im Jahre 1256, die Burg mit einer Streitmacht des Khan Hulagu, einem Enkel Dschingis-Khans, zu erobern. Nach einer tagelangen Belagerung wurde die Assassinen-Festung in Brand gesteckt und später als Gefängnis genutzt, so “de.irancultra.it”.  
Advertisement