Fun Fact vom 20. Juni: Darum war das mongolische Reich so stark

ByStefan Mattins

20. Juni 2025
Das mongolische Reich gilt bis heute als größtes zusammenhängendes Gebiet der Weltgeschichte. Fast komplett Eurasien wurde dank fortschrittlicher Technologien und einer überwältigenden Anzahl an Nomadenkriegern erobert. Mit Dschingis Khan Vereinigung aller Sippen, der Etablierung einer militärisch-feudalistischen Regierung und Nutzung neuer Technologien wie Steigbügel, Kompositbögen, Lederrüstungen und Schießpulver waren die Grundpfeiler für den unaufhaltsamen Vorstoß der Mongolen-Horde gelegt. Der militärische Erfolg hing aber auch mit neuen Kriegstaktiken zusammen. Pfeilhagel, Scheinrückzüge bis hin zu psychologischer Kriegsführung ermöglichten den Aufstieg. Auf dem Höhepunkt kontrollierten die Mongolen ein Reich von 31 Millionen Quadratkilometern (in etwa so groß wie der gesamte afrikanische Kontinent). // Qiu Qiqi trifft Genghis Khan / Archivbild (cropped) / Vitsuha, CC0, via Wikimedia CommonsDas mongolische Reich gilt bis heute als größtes zusammenhängendes Gebiet der Weltgeschichte. Fast komplett Eurasien wurde dank fortschrittlicher Technologien und einer überwältigenden Anzahl an Nomadenkriegern erobert. Mit Dschingis Khan Vereinigung aller Sippen, der Etablierung einer militärisch-feudalistischen Regierung und Nutzung neuer Technologien wie Steigbügel, Kompositbögen, Lederrüstungen und Schießpulver waren die Grundpfeiler für den unaufhaltsamen Vorstoß der Mongolen-Horde gelegt. Der militärische Erfolg hing aber auch mit neuen Kriegstaktiken zusammen. Pfeilhagel, Scheinrückzüge bis hin zu psychologischer Kriegsführung ermöglichten den Aufstieg. Auf dem Höhepunkt kontrollierten die Mongolen ein Reich von 31 Millionen Quadratkilometern (in etwa so groß wie der gesamte afrikanische Kontinent).
Advertisement