Fun Fact vom 22. März: Portugals ehemals längste Brücke Europas

ByStefan Mattins

22. März 2025
Bis 2019 galt die “Ponte Vasco da Gama”-Brücke in Lissabon, Portugal, als längste Brücke Europas. Sie wurde von 1995 bis 1998 gebaut und ist 17,2 km lang und 30 Meter breit. Die Baukosten der Schrägseilbrücke sollen stolze 883 Millionen Euro betragen haben, die maßgeblich durch einen Kredit von 299 Millionen Euro der Europäischen Investitionsbank mitfinanziert wurde. Seit der illegalen Krim-Annektierung Russlands mit der 19 km langen “Krim-Brücke” rutschte die Ponte Vasco da Gama auf Platz zwei. Die aktuell Top 10 der längsten Brücken der Welt machen mehrheitlich etwaige chinesische Brücken unter sich aus, wobei die größte die "Danyang–Kunshan"-Brücke ist mit einer Länge von 164,8 km. // Die Vasco da GamaBrücke in Lissabon am Morgen / Archivbild (cropped) / F Mira from Lisbon, Portugal, CC BY-SA 2.0 , via Wikimedia CommonsBis 2019 galt die “Ponte Vasco da Gama”-Brücke in Lissabon, Portugal, als längste Brücke Europas. Sie wurde von 1995 bis 1998 gebaut und ist 17,2 km lang und 30 Meter breit. Die Baukosten der Schrägseilbrücke sollen stolze 883 Millionen Euro betragen haben, die maßgeblich durch einen Kredit von 299 Millionen Euro der Europäischen Investitionsbank mitfinanziert wurde. Seit der illegalen Krim-Annektierung Russlands mit der 19 km langen “Krim-Brücke” rutschte die Ponte Vasco da Gama auf Platz zwei. Die aktuell Top 10 der längsten Brücken der Welt machen mehrheitlich etwaige chinesische Brücken unter sich aus, wobei die größte die "Danyang–Kunshan"-Brücke ist mit einer Länge von 164,8 km.
Advertisement