Fun Fact vom 22. Mai: Oktopusse denken mit ihren Tentakeln

BySimeon Scholz

22. Mai 2025
Neben seinen acht Tentakeln verfügt der Oktopus auch über neun Gehirne und drei Herzen. Kein Wunder, dass die Tiere als bemerkenswert intelligent gelten. Die Gehirne wären außerdem denen der Menschen sehr ähnlich, wobei die einzelnen Mini-Gehirne der Kraken nicht alle im Kopf, sondern auch auf den Saugnäpfen ansässig seien. Demnach denken die Kraken auch mit ihren Armen. Die einzelnen Gehirne könnten zwar nicht miteinander kommunizieren, aber die Brachialganglien, also die Nervenknoten, schon, welche folglich dazu in der Lage sind, auch ohne das Zentralgehirn zu agieren, wie in einem Bericht des «rnd» hervorgeht. Der britische Wissenschaftsjournalist Ed Yong bezeichnete das Zusammenspiel der Gehirne indessen so, dass die Arme in einer Welt der Berührung und des Geschmacks und der Kopf in einer Welt, dominiert vom Sehen, leben würden.  // Schöner violetter Tintenfisch mit transparentem Kopf / Archivbild (cropped) / christi de los santos / shutterstock.comNeben seinen acht Tentakeln verfügt der Oktopus auch über neun Gehirne und drei Herzen. Kein Wunder, dass die Tiere als bemerkenswert intelligent gelten. Die Gehirne wären außerdem denen der Menschen sehr ähnlich, wobei die einzelnen Mini-Gehirne der Kraken nicht alle im Kopf, sondern auch auf den Saugnäpfen ansässig seien. Demnach denken die Kraken auch mit ihren Armen. Die einzelnen Gehirne könnten zwar nicht miteinander kommunizieren, aber die Brachialganglien, also die Nervenknoten, schon, welche folglich dazu in der Lage sind, auch ohne das Zentralgehirn zu agieren, wie in einem Bericht des «rnd» hervorgeht. Der britische Wissenschaftsjournalist Ed Yong bezeichnete das Zusammenspiel der Gehirne indessen so, dass die Arme in einer Welt der Berührung und des Geschmacks und der Kopf in einer Welt, dominiert vom Sehen, leben würden. 
Advertisement