Trump-Sprecherin: Freiheitsstatue bleibt in den USA
Ein französischer Politiker fordert die USA - mehr oder weniger ernsthaft - auf, die Freiheitsstatue zurückgeben. Die Franzosen hatten den Amerikanern das Wahrzeichen im 19. Jahrhundert geschenkt.
Ein französischer Politiker fordert die USA - mehr oder weniger ernsthaft - auf, die Freiheitsstatue zurückgeben. Die Franzosen hatten den Amerikanern das Wahrzeichen im 19. Jahrhundert geschenkt.
Medizinisches Personal im Zwangsurlaub, HIV-Infizierte in Panik: Obwohl manche Behandlungsprogramme fortgesetzt werden, ist das Einfrieren der US-Hilfsgelder für HIV-Infizierte in Afrika dramatisch.
Der Kampf gegen die Ausbreitung einer neuen Mpox-Virus-Variante in Afrika ist bisher nicht gewonnen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO bleibt deshalb bei ihrer höchsten Alarmstufe.
30 Jahre nach dem Völkermord wirbt Ruanda mit sauberem Image um Investoren auch aus Deutschland. Doch mit Presse- und Meinungsfreiheit sieht es schlecht aus.
Verschmutztes Trinkwasser, Dürren, kein Zugang zu Sanitäreinrichtungen: Der neue Wasserbericht der Vereinten Nationen wirft einen düsteren Blick auf die Lage - hat aber auch eine Lösung parat.
Immer mehr Migranten aus Afrika wählen die Kanaren-Route, um nach Spanien und damit in die EU zu gelangen. Dieser Weg ist sehr gefährlich. Für viele endet er tödlich.
Er galt als Ausnahme-Athlet, der seine beste Zeit vermutlich noch vor sich gehabt hätte. Doch Kelvin Kiptum stirbt bei einem Autounfall im Alter von 24 Jahren. Sein größter Rivale ist…
Der Kanzler war vor kurzem in Nigeria und Ghana, der Bundespräsident in Tansania und Sambia. Ein Afrika-Gipfel in Berlin zeigt nun: Das Interesse ist durchaus gegenseitig.