Klima 2024: Europa war extrem nass und trocken gleichzeitig
2024 war das heißeste Jahr weltweit - auch in Europa. Doch gab es Riesenunterschiede zwischen Ost und West. Was gegen den weiteren Klimawandel getan werden muss, ist für alle Weltregionen…
2024 war das heißeste Jahr weltweit - auch in Europa. Doch gab es Riesenunterschiede zwischen Ost und West. Was gegen den weiteren Klimawandel getan werden muss, ist für alle Weltregionen…
Überschwemmungen einerseits, Hitzewellen und Trockenheit andererseits: Das Wetter im vergangenen Jahr war für viele Menschen in Europa eine Herausforderung.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat vergangenes Jahr angekündigt, verschiedene Maßnahmen zur Verhinderung von Gesundheitsschäden und Todesfällen durch Hitze umzusetzen. Wie ist der Stand?
Es herrscht Sonnenschein im April: Der Monat, der laut Bauernweisheit macht, was er will, legt ein hochsommerliches Wochenende auf. Mit 30 Grad wurde vermutlich gar ein Hitze-Rekord gebrochen.
Die grüne Lunge des Planeten erlebt eine beispiellose Krise. Das größte Regenwaldgebiet der Welt leidet unter der schwersten Trockenheit seit über einem Jahrhundert. Die Folgen sind gravierend.
In Griechenland brennt es wieder an verschiedenen Orten. Dazu hat eine Hitzewelle Einzug gehalten, und der für die Jahreszeit typische Wind verheißt für nächste Woche nichts Gutes.
In Norditalien und auf dem Balkan stürmte und hagelte es so schwer, dass Menschen ums Leben kamen. In Süditalien war es heiß, und in Griechenland warnen Mediziner vor der nächsten…
Italien, Spanien, Griechenland: Alle ächzen unter heißen Temperaturen - das bringt auch manche deutschen Touristen an ihre Grenzen. In Griechenland machen außerdem Waldbände den Einsatzkräften zu schaffen.
Europas Süden glüht. Meteorologen warnen vor der nächsten Hitzewelle. Besonders für Alte, Kranke sowie Kinder sind diese hohen Temperaturen anstrengend - und gefährlich.
Meteorologen kündigten Temperaturen von bis zu 38 Grad Celsius an - nun wurde der Temperatur-Rekord für dieses Jahr sogar gebrochen.