Tausende bei Warnstreiks in Kitas und sozialen Einrichtungen
Wieder legen Beschäftigte des öffentlichen Diensts von Bund und Kommunen ihre Arbeit nieder. Diesmal trifft es Berufsfelder, in denen viele Frauen arbeiten.
Wieder legen Beschäftigte des öffentlichen Diensts von Bund und Kommunen ihre Arbeit nieder. Diesmal trifft es Berufsfelder, in denen viele Frauen arbeiten.
Gar nichts - oder mehr als 1000 Euro im Monat: Eltern müssen für die Betreuung ihrer Kinder in der Kita höchst unterschiedlich tief in die Tasche greifen. Dabei ist vor…
Die ersten Lebensjahre gelten als prägend, doch die Ausgangslage ist für Kinder je nach Familie anders. Gerade die, die von einem Kita-Besuch am meisten profitieren würden, sind vom Platzmangel besonders…
In einer Kindertagesstätte im rheinland-pfälzischen Limburgerhof wird ein Kind leblos aufgefunden. Die Polizei spricht von einem tragischen Unglücksfall.
Seit Jahren gibt es einen Rechtsanspruch auf eine Betreuung für die Jüngsten - und doch fehlt für Hunderttausende ein Kita-Platz. Die klaffende Lücke sei in mehrfacher Hinsicht folgenschwer, so Experten.
Kitas sollen bundesweit den gleichen Standard erreichen - dafür sollen die Länder den Löwenanteil von Bundesmitteln in die Qualität investieren. Das bedeutet aber auch Einsparungen an anderen Stellen.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten steht im Bürgerlichen Gesetzbuch, dass Kinder ein Recht auf gewaltfreie Erziehung haben. Doch nicht in allen Einrichtungen entspricht das der Wirklichkeit.