Massenschlägerei unter 200 Schülern auf Mallorca
Immer wieder machen Fälle von Gewalt unter und an Touristen auf Mallorca Schlagzeilen. Die Umstände des jüngsten Zwischenfalls sorgen auf der Urlaubsinsel aber für besonderes Aufsehen.
Immer wieder machen Fälle von Gewalt unter und an Touristen auf Mallorca Schlagzeilen. Die Umstände des jüngsten Zwischenfalls sorgen auf der Urlaubsinsel aber für besonderes Aufsehen.
Die Partymeilen erwachen auf Mallorca aus dem Winterschlaf. Erwartet wird ein Besucherrekord. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen. Welche negativen Folgen hat der Massentourismus?
An Ostern beginnt die Saison auf Mallorca. Kurz vor dem Auftakt gab es auf der Deutschen liebsten Urlaubsinsel einen traurigen Vorfall.
Mehr Polizisten, Videoüberwachung und Drohnen am Himmel. So sollen die berüchtigten Alkoholexzesse, Gewalt und Vandalismus am Ballermann eingedämmt werden.
Für Mallorca und Menorca gilt am Wochenende eine Sturmwarnung. Das hat aber auch etwas Gutes. Der Sturm vertreibt die Regenwolken und sorgt im Anschluss für frühlingshaftes Wetter.
Tourismus ist für Spanien überlebenswichtig. Trotzdem wächst vielerorts im Lande der Verdruss gegenüber den stetig zunehmenden Besuchermassen. Betroffen ist nun auch eine einstige «Friedensoase».
Mehrere deutsche Urlauber sitzen seit gut zwei Monaten auf Mallorca im Gefängnis. Es geht um den Vorwurf einer Gruppenvergewaltigung. Einer von ihnen kam nun frei.
Fünf Franzosen und ein Schweizer werden beschuldigt, eine 18-jährige Britin vergewaltigt zu haben. Eine spanische Ermittlungsrichterin hat die jungen Männer in Untersuchungshaft genommen.
Warme Sommertage und Sonne satt ziehen die Touristen schon seit Jahrzehnten auf die beliebte Balearen-Insel. Doch nun ist eine Grenze erreicht. Der Wetterdienst ruft wegen der Hitze die Alarmstufe rot…
Die mutmaßliche Gruppenvergewaltigung einer jungen deutschen Touristin auf Mallorca durch mehrere Urlauber aus Deutschland macht in Spanien Schlagzeilen. Nun gibt es eine unerwartete Nachricht.