1,9 Millionen Menschen fordern Böllerverbot
Mehr als 1,9 Millionen haben zwei Petitionen für ein Böllerverbot unterschrieben. Der Pyrotechnik-Verband sieht in der Debatte eine Vermengung von Sprengstoffkriminalität und friedlichem Feuerwerk.
Mehr als 1,9 Millionen haben zwei Petitionen für ein Böllerverbot unterschrieben. Der Pyrotechnik-Verband sieht in der Debatte eine Vermengung von Sprengstoffkriminalität und friedlichem Feuerwerk.
Seine Aktion zu Silvester hat für Empörung gesorgt - und den Influencer ins Gefängnis gebracht. Da will er schnell wieder raus. Auch die Justiz hat es eilig.
Ein Influencer schießt an Silvester eine Rakete in ein Wohnhaus in Berlin-Neukölln. Die Empörung ist groß. Nun wurde der Mann festgenommen. Kommt er in Haft?
In der Silvesternacht werden erneut Polizisten attackiert. Nur einen Tag nach Neujahr kommt es an einem Polizeigelände in Berlin zu einer Explosion - doch ein gezielter Angriff war das wohl…
Ein Mann im Norden Israels wollte freudig ins Jahr 2025 starten. Doch seine Nachbarn reagierten nach Polizeiangaben extrem gewalttätig.
Hunderttausende feiern auf dem Times Square in New York den Jahreswechsel mit dem legendären «Ball Drop». Für die aktuelle Riesenkugel war es der letzte Einsatz.
Die allermeisten Menschen feiern friedlich und fröhlich. Doch der Start ins Jahr 2025 wird wieder von tödlichen Böller-Unfällen und Attacken auf Polizei und Feuerwehr überschattet.
In dieser Silvesternacht kommt vieles zusammen: Sturm im Norden und Nebel mit Feinstaubbelastung in der Mitte. Mancherorts gibt es jedoch einen guten Blick auf das Feuerwerk.
Der Jahreswechsel ist Anlass für viele kuriose Traditionen. Wo man es in den letzten Sekunden des Jahres besonders krachen lässt - und bei wem die Uhren anders ticken.
In weiten Teilen der Welt hat das neue Jahr schon begonnen. Deutschland braucht noch Geduld. Sylt sagt wegen Sturms seine Party ab. Ein Überblick.