Themenmonat „Hai Life“: Neue Dokus und Premieren rund um das Raubtier der Meere

ByStefan Mattins

30. Juni 2025
// Hammerhai auf der Jagd / Archivbild (cropped) / © Disney

Ab dem 1. Juli startet der Themenmonat „Hai Life“ auf National Geographic WILD und Disney+. In diesem Monat werden neue TV-Premieren, exklusive Einblicke und Streaming-Angebote rund um die Jäger der Meere ausgestrahlt. Programmhighlights sind die Dokus „Haie hautnah mit Bertie Gregory“ und „Der weiße Hai: Die Geschichte hinter dem Blockbuster“ sowie eine filmhistorische Aufarbeitung zum 50. Jubiläum von Steven Spielbergs Klassiker „Der weiße Hai“. Los geht’s am Dienstag ab 20.15 Uhr.

Weiße Haie im Atlantik & dokumentierte Jagdszenen

  • Im Themenmonat sollen verschiedene Aspekte des Hais veranschaulicht werden, als Raubtier und als Forschungsobjekt. In „Weiße Haie vor Kanada“ begleitet die Kamera ein Team um Meeresbiologin Alanna Canaran, die im Atlantik vor Nova Scotia den zunehmenden Sichtungen Weißer Haie nachgeht. Ziel ist es, Ängste abzubauen und das Verhalten der Tiere besser zu verstehen.
  • In „Haie hautnah mit Bertie Gregory“ wagt sich der renommierte Kameramann ohne Schutzkäfig in südafrikanische Gewässer, um die Jagdszenen Weißer Haie zu dokumentieren. Die Doku beleuchtet auch, wie Umweltveränderungen das Verhalten dieser Tiere beeinflussen.
  • Mit „Haiangriffen auf der Spur“ startet am 15. Juli eine sechsteilige Serie, die Haiattacken anhand forensischer Untersuchungen analysiert. Ein multidisziplinäres Team im sogenannten Shark Headquarter will auf diese Weise einen beispiellosen Einblick in die Psyche von Haien ermöglichen und herausfinden, was dazu führt, dass Haie angreifen.
  • Die Doku „Der weiße Hai: Die Geschichte hinter dem Blockbuster“ nimmt den 50. Jahrestag des Kultfilms von Steven Spielberg zum Anlass, um mit Interviews, Archivmaterial und wissenschaftlicher Einordnung die Genre-prägende Wirkung des Films und den Einfluss auf das Bild des Hais zu beleuchten.

Die Dokuteams und Experten

Der britische Kameramann und Explorer Bertie Gregory, der schon mit dem Emmy® und BAFTA ausgezeichnet wurde, prüft sein Können in riskanten Gewässern in einer Doku über Südafrikas Haie. In „Der weiße Hai: Die Geschichte hinter dem Blockbuster“ wurden unter anderem Steven Spielberg sowie Angehörige des Autors Peter Benchley, Filmschaffende und Hai-Forscher zum Interview geladen. Darüber hinaus bringen Wissenschaftlerinnen wie Alanna Canaran ihre wertvollen Perspektiven in die Formate mit ein.

Wissenschaftliche Einordnung und Hintergründe

Neben dem bildgewaltigen Spektakel widmen sich die Dokumentationen auch der Forschung. Themen wie etwa die Verbreitung Weißer Haie vor neuen Küstenregionen, forensische Untersuchungsmethoden bei Haiattacken oder die ökologischen Folgen des Klimawandels für Haie sind die großen Themen, die beleuchtet werden sollen. Dabei soll das Programm den öffentlichen Diskurs über Haie entemotionalisieren – weg vom Bild des „Killers“ und hin zur Betrachtung als wichtiger Bestandteil mariner Ökosysteme.

Ausstrahlungstermine und Streaming-Angebote

Die Erstausstrahlungen auf National Geographic WILD und National Geographic erfolgen im Juli 2025 wie folgt:

  • „Weiße Haie vor Kanada“ – 1. Juli, 20.15 Uhr.
  • „Haie hautnah mit Bertie Gregory“ – 8. Juli, 20.15 Uhr.
  • „Haiangriffen auf der Spur“ – ab 15. Juli, dienstags um 20.15 Uhr.
  • „Der weiße Hai: Die Geschichte hinter dem Blockbuster“ – 12. Juli, 20.20 Uhr.

Parallel sind ab dem 4. Juli zahlreiche Formate auch auf Disney+ abrufbar – darunter:

  • „Haie hautnah mit Bertie Gregory“ – ab 6. Juli.
  • „Der weiße Hai: Die Geschichte hinter dem Blockbuster“ – ab 11. Juli.
  • Weitere Titel wie „Der Strand der Haie mit Anthony Mackie“ und „Vorsicht bissig: Die wildesten Hai Videos der Welt“

Der Themenmonat „Hai Life“ richtet sich an ein breites Publikum, das an Meeresbiologie, Verhalten von Tieren und Naturfilm interessiert ist.

Advertisement