Berlin (dpa) – Das aktuelle Kalenderblatt für den 14. März 2025
Namenstag
Mathilde
Historische Daten
2005 – Chinas Volkskongress verabschiedet das Anti-Abspaltungsgesetz gegen Unabhängigkeitsbestrebungen in Taiwan. Das Gesetz legitimiert «nicht friedliche Mittel und andere notwendige Maßnahmen», falls sich Taiwan abspaltet.
1995 – Der Astronaut Norman Thagard fliegt als erster Amerikaner zur russischen Weltraumstation Mir. Die russisch-amerikanische Weltraummission Sojus TM-21 startet vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan.
1990 – Wolfgang Schnur, Vorsitzender des konservativen Demokratischen Aufbruch (DA), tritt vier Tage vor den ersten freien Wahlen
in der DDR wegen seiner früheren Zusammenarbeit mit der Stasi zurück.
1960 – Die erste Begegnung von Bundeskanzler Konrad Adenauer mit dem israelischen Ministerpräsidenten David Ben Gurion in New York bildet den Auftakt zur Annäherung beider Staaten.
1920 – 80 Prozent der Südschleswiger entscheiden sich in einer Volksabstimmung für den Verbleib im Deutschen Reich.
Geburtstage
1960 – Boris Pistorius (65), deutscher Politiker (SPD), Verteidigungsminister seit 2023
1960 – Christopher Clark (65), australischer Historiker und Autor («Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog.»), Moderation der ZDF-Dokumentationsreihen «Deutschland-Saga» und «Europa-Saga»
1945 – Herman van Veen (80), niederländischer Sänger und Entertainer (Album: «Ich hab‘ ein zärtliches Gefühl»)
1940 – Hans-Olaf Henkel (85), deutscher Industriemanager und Politiker, Europaabgeordneter 2014-2019 unter anderem für die AfD, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie 1995-2000
Todestage
2018 – Stephen Hawking, britischer Mathematiker und Astrophysiker («Eine kurze Geschichte der Zeit»), geb. 1942
Quellen: Mit Material der dpa.